Bewässerung ist die kontrollierte Anwendung von Wasser für landwirtschaftliche Zwecke durch von Menschenherde hergestellte Systeme, um den Wasserbedarf zu decken, der durch Regen nicht gedeckt wird. Die Bewässerung von Pflanzen ist weltweit von entscheidender Bedeutung, um die ständig wachsenden Bevölkerungen der Welt mit ausreichend Nahrung zu versorgen.
Weltweit werden viele verschiedene Bewässerungsmethoden eingesetzt, darunter:
Die automatisierte Sprinklerbewässerung wird erreicht, indem das Sprinklerrohr oder der Ausleger automatisch gedreht wird, wodurch die Sprinklerköpfe oder Düsen als Radius von der Mitte des zu bewässernden Feldes mit Wasser versorgt werden. Wasser wird in die Mitte oder an den Drehpunkt des Systems geliefert. Das Rohr wird über der Ernte von Türmen in festen Abständen gestützt und durch pneumatische, mechanische, hydraulische oder elektrische Kraft auf Rädern oder Kufen in festen kreisförmigen Wegen bei gleichmäßigen Winkelgeschwindigkeiten angetrieben. Wasser wird gleichmäßig durch eine progressive Erhöhung der Düsengröße vom Drehpunkt bis zum Ende der Linie aufgebracht. Die Wassertiefe wird durch die Fahrgeschwindigkeit des Systems bestimmt. Einzelne Einheiten sind in der Regel etwa 1.250 bis 1.300 Fuß lang und bewässern etwa eine kreisförmige Fläche von 130 Hektar.
Ein geplantes Bewässerungssystem, bei dem Wasser mittels Applikatoren (Öffnungen, Emitter, poröse Schläuche, Perforierte Rohre usw.) direkt auf die Wurzelzone von Pflanzen aufgebracht wird, wobei die Applikatoren entweder auf oder unter der Oberfläche platziert werden. des Bodens.
Eine teilweise Oberflächenüberflutungsmethode der Bewässerung, die normalerweise bei sauber bewirtschafteten Kulturen verwendet wird, bei denen Wasser in Furchen oder Reihen mit ausreichender Kapazität aufgebracht wird, um das entworfene Bewässerungssystem einzudämmen.
Bewässerung ist, bei der das Wasser nicht gepumpt wird, sondern fließt und durch die Schwerkraft verteilt wird.
Ein System, bei dem Diebe eine zugeteilte Wassermenge erhalten, nicht eine kontinuierliche Rate, sondern in den angegebenen Intervallen.
Auftragen von Bewässerungswasser unter der Bodenoberfläche entweder durch Anheben des Grundwasserspiegels innerhalb oder in der Nähe der Wurzelzone oder durch Verwendung eines vergrabenen perforierten oder porösen Rohrsystems, das direkt in die Wurzelzone entlädt.
Tipps: Um Wasser zu sparen, ist die Verwendung eines superabsorbierenden Polymers ein kluger Weg.